mein freund und ich besitzen einen fast neunjährigen schäferhund-mix. der hund ist schon seit ca. acht jahren bei meinem freund und er / wir hatten bisher keine probleme mit ihm.
im september diesen jahres waren mein freund und ich eine woche auf mallorca, der hund war 10 tage bei einem bekannten von uns. da wir den hund nicht einfach so mehrere tage weggeben wollten, haben wir ihn ca. zwei monate lang regelmäßig mit zu dem bekannten genommen und ihn auch über nacht bei ihm gelassen, um zu schauen, wie die beiden miteinander klarkommen. das hat alles gut funktioniert.
nun gut, wir waren im urlaub, der hund bei dem bekannten.
seitdem haben wir nur probleme mit dem hund. er hört nicht mehr auf uns (oftmals nicht mal mehr auf "sitz") und er hat üble verlassensängste, das heißt, wir können den hund keine fünf minuten alleine in der wohnung lassen, ohne dass er übermäßig laut jault und bellt. davor hatten wir diese probleme nicht, er hat sich ins bett gelegt und geschlafen.
haben wegen dem gejaule übelst probleme mit dem vermieter bekommen, er war kurz davor uns aus der wohnung rauszuwerfen.
mein freund studiert tiermedizin und hat mit seinem prof über unser problem geredet, er rät uns ne halbjährige therapie bei einem tierpsychologen.
hat jemand von euch schon so eine therapie mit dem haustier durchgemacht?
hat jemand vielleicht noch einen anderen vorschlag?
da wir beide studenten sind, müssen wir mit diversen nebenjobs das leben finanzieren, da aber jetzt ständig jemand bei dem hund bleiben muss, ist ein paralleles arbeiten nicht mehr möglich... so treten immer mehr probleme auf...
weggeben möchten wir den hund auf gar keinen fall, dafür hängen wir beide viel zu sehr an ihm und wollen ihm das auch nicht antun.